Jedermannsturnier 2025

Tennis, Teamgeist und Traumwetter – das Jedermann-Turnier der TG Hartheim begeisterte erneut

Strahlender Sonnenschein, mitreißende Matches und ausgelassene Stimmung: Am Samstag, dem 03.05.2025 verwandelte sich die Tennisanlage der Tennisgemeinschaft Hartheim wieder in einen sportlichen Treffpunkt für Jung und Alt. Beim traditionellen Jedermann-Turnier traten 14 Doppelpaarungen gegeneinander an – teils im Mixed-Modus – und lieferten sich spannende Duelle voller Spielfreude und Einsatz.

Bei bestem Wetter fanden sich zahlreiche Zuschauer auf der Anlage ein, um ihre Favoriten anzufeuern. Auch das Rahmenprogramm ließ keine Wünsche offen: Mit Schnitzel, Currywurst, Pommes und frisch gezapftem Bier vom Fass war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

Gespielt wurde in drei Gruppen mit zeitlich begrenzten Matches. Bereits in der Vorrunde wurde klar: Das Turnier war zwar vor allem ein großer Freizeitspaß, doch bei manchem Spieler blitzte der sportliche Ehrgeiz doch auch auf. Nach vielen packenden Begegnungen standen sich im Finale schließlich die „Backstreet-Boys“ und die „Sportfreunde Chiller“ gegenüber. Das Endspiel war an Spannung kaum zu überbieten – auf einem beeindruckend hohen Niveau setzten sich am Ende die „Sportfreunde Chiller“ mit 3:1 durch.

Auch das Spiel um Platz drei hatte es in sich: Hier trafen „Black & White“ auf die „Brothers in Tennisarms“. Letztere sicherten sich mit starker Leistung den dritten Platz.

Im Anschluss an das Turnier wurden die besten Teams im Rahmen einer Siegerehrung von Christopher Hajdu und Nebojsa Sukman ausgezeichnet. Die ersten vier Plätze durften sich über Sachpreise sowie Gutscheine für das Tennisheim freuen - ein gelungener Abschluss des offiziellen Teils. Im Anschluss ließen Teilnehmer und Gäste den Tag bei guter Stimmung im Tennisheim ausklingen und feierten noch lange und ausgelassen gemeinsam weiter.

Besonders erfreulich: Das Jedermann-Turnier sorgte nicht nur in Hartheim für Begeisterung, sondern zog auch Tennisfans aus der Umgebung an. Im Rahmen des Turniers wurde zudem auf den Start der neuen Hobbygruppe der TGH hingewiesen, die ab Mai starten wird. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich anzuschließen – ganz gleich, ob Anfänger oder Fortgeschrittene.

Das Fazit? Ein rundum gelungenes Event, das wieder einmal bewiesen hat, wie viel Spaß Sport im Verein machen kann. Die nächste Ausgabe im Jahr 2026 ist bereits fest eingeplant – also schon jetzt vormerken und gespannt bleiben!

Generalversammlung 2025

Volles Haus und viele Ehrungen: Generalversammlung der TG Hartheim

Ein Jahr voller Engagement, sportlicher Erfolge und geselliger Veranstaltungen liegt hinter der Tennisgemeinschaft Hartheim. Am Samstag, dem 26.04.2025 fand die diesjährige Generalversammlung im Tennisheim statt – mit einer erfreulich hohen Beteiligung der Mitglieder.

Den offiziellen Auftakt machte Nebojsa Sukman, der die Anwesenden herzlich begrüßte. Unter den Gästen waren auch Vertreter der Hartheimer Vereine sowie Ortsvorsteher Bodo Schüssler. In seinen einleitenden Worten betonte Sukman die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements für den Verein und leitete anschließend zu den Ausführungen der einzelnen Vorstandsmitglieder über. Ein Schwerpunkt der Versammlung lag dabei auf deren Berichten, die einen umfassenden Einblick in die Aktivitäten und Entwicklungen des vergangenen Jahres ermöglichten.

Sukman selbst hob die vielen Initiativen des neuen Ausschuss-Teams hervor – darunter die Einführung des digitalen Informationskanals „TGH News“ via WhatsApp sowie die Modernisierung der Vereins-Homepage. Besonderes Augenmerk legte er auf das neue Wirte-Konzept für das Tennisheim, das künftig eine flexiblere Bewirtung und stärkere Einbindung der Mitglieder ermöglichen soll.

Nadine Sukman ließ in ihrem Rückblick auf das vergangene Jahr insgesamt acht gelungene Events Revue passieren. Der Höhepunkt war sicherlich der „Bunte Abend“ an der Fasnet, der mit einem abwechslungsreichen und kreativen Programm bei den Gästen großen Anklang fand.

Auch Sportvorstand Christopher Hajdu berichtete aus seinem Ressort. Er führte aus, dass der Verein sportlich auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken könne und gratulierte den Damen 40 zu ihrem großartigen Erfolg, den sie in der vergangenen Saison erreichten: den Aufstieg in die Oberliga! Außerdem teilte er mit, dass Emanuel Buhl als neuer Coach gewonnen werden konnte. Er wird künftig das Training übernehmen und somit zur sportlichen Weiterentwicklung des Vereins beitragen. Zudem kündigte der Verein die Einführung eines regelmäßigen Kindertrainings an, das jeden Freitagnachmittag stattfinden wird. Darüber hinaus soll eine neue Hobbygruppe etabliert werden, um auch Freizeitspieler stärker zu integrieren.

Im Bereich Finanzen zeigte sich der zuständige Vorstand Jörg Tiefenbach zufrieden: Durch die gute Resonanz auf die Vereinsveranstaltungen konnte ein bedeutender Teil der Schulden aus dem Anbauprojekt abgetragen werden. Aktuell wird der Verein von zwölf Sponsoren unterstützt – fünf weitere sind ab der Saison 2025 geplant.

Nach der Entlastung der Vorstandschaft standen Jubilare und Spielerehrungen im Mittelpunkt: Für 25 Jahre Vereinsmitgliedschaft wurden Selina Strobel, Celine Sukman, Nebojsa Sukman, Manuel Blocher, Sascha Blocher, Karl-Heinz Ruda und Stephanie Letsch geehrt. Auf 15 Jahre können Maximilian Steidle und Bodo Schüssler zurückblicken.

Auch die sportlich Aktiven wurden für ihre Treue belohnt: Nebojsa Sukman erreichte die Marke von 100 Spielen, Karin Tiefenbach blickt auf 200 absolvierte Partien zurück. Für beeindruckende 300 Einsätze wurden Michael Steidle und Torsten Butz ausgezeichnet. Wohlverdienten Applaus erhielt Alexander Steidle – er kann auf stolze 400 Spiele zurückblicken.

Zum Abschluss dankte Nebojsa Sukman allen Mitgliedern für ein erfolgreiches Jahr und das gezeigte Engagement. Mit Blick auf die kommende Saison bleibt die TG Hartheim optimistisch: „Wir sind bereit für 2025 – sportlich, organisatorisch und vor allem als starke Gemeinschaft.“

Bürgerball 2025